Territoriale Rationalisierung als Intensivivierungsaufgabe.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/795
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In dieser Broschüre sollen Erfahrungen und Leitungsmethoden aus dem Bezirk Suhl unter dem Gesichtspunkt der wachsenden Aufgaben und der höheren Verantwortung der örtlichen Staatsorgane dargelegt werden, wie sie sich insbesondere aus dem Gesetz über die örtlichen Volksvertretungen und ihre Organe in der DDR ergeben. Es werden Vorschläge unterbreitet, wie durch territoriale Rationalisierung ein höherer wirtschaftlicher Leistungszuwachs unter Berücksichtigung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Bevölkerung erreicht werden kann. Möglichkeiten der Intensivierung, wie bessere Nutzung des vorhandenden Grundfonds, überbetriebliche Auslastung von Kapazitäten, Entwicklung der Gemeinschaftsarbeit zwischen den Betrieben, territoriale Koordinierung von Investitionen und abgestimmte Maßnahmen zwischen Betrieben und örtlichen Staatsorganen, werden vom Autor am konkreten Beispiel demonstriert. ri/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin/DDR: Staatsverlag (1978), 64 S., Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Der sozialistische Staat. Theorie, Leitung, Planung