Questions a la societe tertiaire. Schema general d'amenagement de la France.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1973
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/4774-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
PL
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung befaßt sich mit der gegenwärtigen und zukünftigen Rolle des tertiären Bereichs innerhalb der sozioökonomischen Evolution. Generell kann auch in Frankreich, wie auch in den USA und der Bundesrepublik, von einer Zunahme des Tertiärsektors gesprochen werden. Es wird nach Möglichkeiten gefragt, um diese Ausdehnung verlangsamen zu können. Für eine radikale Veränderung des tertiären Profils werden zwei Alternativen genannt, die als ,,deutscher'' oder ,,schwedischer'' Weg bezeichnet werden. Die archaische tertiäre Struktur könnte infranationalen Instanzen übertragen werden; andererseits müßte durch Rationalisierung eine Eindämmung der staatlichen Administration hergestellt werden. gk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Tertiärer Sektor , Transport , Angestellter , Beamter , Verwaltung , Landwirtschaft , Raumplanung , Handel , Industrie
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Paris: La Documentation Francaise (1973), 191 S., Kt.; Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Tertiärer Sektor , Transport , Angestellter , Beamter , Verwaltung , Landwirtschaft , Raumplanung , Handel , Industrie
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Travaux et recherches de prospective