Kulturberatung - Entstehung eines neuen Berufsstandes? Angebot und Nachfrage von Kulturberatung in Deutschland am Beispiel des Bundesverbandes Freier Kulturberater e.V.

Shaw, Stefan
Kovac
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kovac

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/1786

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund der ausführlich dargestellten kulturpolitischen Situation in den neunziger Jahren geht der Autor der Frage nach, welcher Art und welchen Umfangs die Beratungstätigkeiten sind, die von den im Bundesverband freier Kulturberater zusammengeschlossenen Mitgliedern durchgeführt werden. Aus der Perspektive der Kulturforschung, stehen daneben die Auswirkungen des neuen Berufsstandes auf die Kulturpolitik und das kulturelle Leben in der Bundesrepublik Deutschland im Zentrum des Erkenntnisinteresses. Kern der Arbeit ist die Auswertung der Interviews mit Kulturberatern des Bundesverbandes. Im Zuge der Analyse und Bewertung der Wirkungsmöglichkeiten von Kulturberatung wurde untersucht, ob Kulturberatung einen signifikanten Beitrag dazu leisten kann, den Bestand der vielfach durch erhebliche Finanzprobleme bedrohten Breitenkultureinrichtungen zu sichern oder sogar auszubauen. kl/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

267 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen