Alltagsrealitäten und Bewältigungsstrategien marginalisierter Jugendlicher. Eine qualitative Studie zu den Orientierungen und Perspektiven junger Menschen in einer Großwohnsiedlung.

Friedrich, Ellen
Logos
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Logos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/3139
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Zusammenfassung
Die empirische Untersuchung richtet den Blick auf Lebenswelten von Jugendlichen in einer Großwohnsiedlung. Es handelt sich um einen räumlich verdichteten und sozial segregierten Stadtteil von Hamburg, in dem sich benachteiligende Lebensbedingungen und daraus resultierende Problemlagen häufen. Vor dem Hintergrund der Verschärfung von sozialer Ungleichheit wird gefragt, wie Jugendliche sich in diesen Strukturen bewegen. Welche Handlungskonzepte entwerfen und verwerfen sie, wie richten sie sich ein, wie brechen sie aus? Anhand vier zentraler Themenschwerpunkte - spezifische Quartiersbindungen, materielle Absicherung und Versorgung, Orientierungen hinsichtlich Bildung und Beruf, soziale Beziehungen und Freundschaften - lassen sich die Lebenslagen der Jugendlichen beschreiben und analysieren. Auf diese Weise werden vorhandene Risiken und Belastungen sichtbar, es zeigen sich aber auch - und das ist weit weniger bekannt - besondere Kompetenzen und Potenziale der Jugendlichen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
330 S.
Zitierform
Stichwörter
Serie/Report Nr.
Sammlungen