Die Arbeit am Leitbild im Unternehmen Stadt Wiesbaden und seinen Ämtern.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/4008-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Dokumentation ist der Diskussionsstand dargelegt, worum es dem Aktionsteam Leitbild im Unternehmen Stadt Wiesbaden geht. Das zu entwickelnde Leitbild mittlerer Reichweite hat zum Ziel über die aktuellen Reformbemühungen hinaus Bestand zu haben. Ein Leitbild schreibt Ziele, Wertevorstellungen, Eigenwerte und Besonderheiten eines Unternehmens fest. Es beinhaltet eine Abstimmungsleistung darüber, was mit Blick auf die Kernaufgaben als machbar und wünschenswert erscheint und bietet einen Orientierungsrahmen für zukünftiges Handeln. Zunächst stellt sich die Frage, ob das moderne Dienstleistungsunternehmen als unternehmenspolitisches Leitbild für den öffentlichen Betrieb Stadtverwaltung tragfähig ist und die Leitbilddiskussion im Rahmen dieser unklar begründeten Setzung zu sinnvollen Ergebnissen führen kann. Es geht in der Reform um eine neue Verwaltungskultur. Deren Ziel darin besteht, bei der Erfüllung von Kernaufgaben von der Regelfixierung überzugehen zu einer Ergebnis- und Prozessorientierung. In dem Kapitel Herausforderungen an das Unternehmen Stadt heute und morgen werden vier Kernpunkte genannt. Die einzelnen Vorstellungen der Amtsleitbilder sind von folgenden Ämtern formuliert worden: Hauptamt, Kämmerei, Steueramt, Schulamt, der Charta für die gemeinsame Zukunft der Geschäftsbereiche im Dezernat, Gesundheitsamt, Vermessungsamt, Bauaufsichtsamt, Amt für Wirtschaft und Liegenschaften. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
o. Pag.