Auswirkungen von Klimaveränderungen auf Bodenwasserhaushalt, Biomasseproduktion und Degradierung von Niedermooren im Spreewald.

Lorenz, Marco
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Feuchtgebiete des nordostdeutschen Tieflands liegen in einer Region, die zukünftig mit hoher Wahrscheinlichkeit von zunehmender Trockenheit und Wasserverfügbarkeitsproblemen betroffen sein wird. Die Auswirkungen solcher Veränderungen auf den Bodenwasserhaushalt, die Biomasseproduktion von Grünland und die Degradierung von Niedermooren werden anhand des Spreewalds, als Beispiel eines stark anthropogen geprägten Feuchtgebiets des nordostdeutschen Tieflands, modelliert, beschrieben und regionalisiert dargestellt. Anhand eines regionalisierten Klimawandelszenarios und eines reduzierten Wasserdargebotes aus dem Einzugsgebiet, durch die Flutung der Tagebaurestlöcher der Lausitz, werden die Veränderungen bis zum Jahr 2052 betrachtet. Die Ergebnisse lassen eine Einschätzung der Auswirkungen zukünftiger Klimaveränderungen und der sich ergebenden Entwicklungsmöglichkeiten des Feuchtgebietes Spreewald zu. Hierdurch wird es möglich, wasserwirtschaftliche und naturschutzfachliche Maßnahmen auf ihre zukünftigen Auswirkungen, auch unter veränderten Klimabedingungen, zu untersuchen und die Folgen zu bewerten. Mögliche Maßnahmen zur Stabilisierung des Wasserhaushalts im Spreewald werden dargestellt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

138 S., Anh.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen