Wärmewende in Städten gestalten. Empfehlungen für eine sozial-ökologische Transformation der Wärmeversorgung am Beispiel von Berlin. Policy Paper.
Zitierfähiger Link:
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Projekt „Urbane Wärmewende“ untersucht am Beispiel der Stadt Berlin, wie Städte eine Transformation der Wärmeversorgung hin zur Klimaneutralität erreichen können. Für fünf Themenfelder identifiziert das Policy Paper konkrete Maßnahmen auf der Ebene der Bundesländer und vor allem der Kommunen, die die Wärmewende voranbringen können. (1) Einen geeigneten Rahmen für die Wärmewende auf Landesebene entwickeln und kommunale Wärmeplanung umsetzen. (2) Lokale Wärmequellen erschließen. (3) Quartierskonzepte in die Umsetzung bringen. (4) Fernwärmewende gestalten. (5) Energetische Sanierung sozialverträglich voranbringen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
28
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Policy Paper