Zukunft oder regionale Besonderheit? Mietkauf, Entwicklung aus der Sicht der Planung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 613-4
IRB: Z 299
BBR: Z 143
IRB: Z 299
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Wohnungsbau und Treuhand AG Trier errichtet im Baugebiet Wohnanlage Schlosspark Quint, einem Areal mit historischer Bausubstanz und altem und seltenem Baumbestand, eine Wohnanlage mit Reihenhausgruppen, die als Mietkauf-Modell realisiert werden sollen. Aus den Zielvorstellungen hoher Wohnwert, aufgelockerte Einfamilienhausbebauung, hervorragende Erschließung, hoher Freizeitwert und günstige Preise wurden 13 Haustypen entwickelt. Mit der Entwicklung des Mietkauf-Modells wurde der Preis auf 27.300 DM festgelegt. Auf einer durchschnittliche 350 qm großen Grundstücksfläche wurde ein 1,5 geschossiger teilunterkellerter Haustyp mit 108 qm Wohnfläche bei 497 cbm umbauten Raumes erstellt, dazu wegen des Geländeverlaufs ein alternativer Haustyp. Der Grundriss erlaubt eine gewisse Variabilität. Die Durchführung und die Erfahrungen mit dem Mietkaufverfahren werden beschrieben. (hg)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gemeinnütziges Wohnungswesen 39(1986), Nr.6, S.290-292, Abb.;Grundr.;Ans.;Schn.