Die Bevölkerungsentwicklung aus der Sicht der Bundesrepublik. Skeptische Anmerkungen zu einer aktuellen Diskussion.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 895
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Thesen und ihre Begründung, weshalb dem Ruf nach einer aktiven Bevölkerungspolitik mit Skepsis zu begegnen ist: langfristige Vorhersagen der zukünftigen Bevölkerungsentwicklung und ihrer Folgen sind mit erheblichen Unsicherheiten behaftet und bilden keine verlässliche Grundlage für weitreichende politische Entscheidungen. Alle absehbaren Folgeprobleme einer rückläufigen Bevölkerungsentwicklung sind zu verkraften. Das gilt auch für die Finanzierungsprobleme in der gesetzlichen Rentenversicherung und erst recht für möglicherweise erforderliche wirtschaftliche Anpassungsprobleme. Vielmehr hat die rückläufige Bevölkerungsentwicklung gewichtige Vorteile, die in der bisherigen Diskussion zu wenig Beachtung finden. Die Problemlösungskapazität einer pronatalistischen Bevölkerungspolitik wird generell überschätzt. bm
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Innere Kolonisation (IKO) 28(1979)Nr.1, S.6-9, Lit.