Das Bildungs- und Teilhabepaket. Der Rechtsanspruch aufs Mitmachen in der Praxis.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0342-2259
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 408
BBR: Z 46
IRB: Z 1035
BBR: Z 46
IRB: Z 1035
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Heft dokumentiert nicht nur anhand der Ausführungen von Bundesministerin Dr. Ursula von der Leyen und anhand neuester Ergebnisse des Instituts für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (ISG), dass die immer wieder zu hörende Kritik, das BuT erreiche die Bedürftigen nicht, unzutreffend ist. Im Gegenteil, es ergänzt die sehr ausdifferenzierten kommunalen Angebote und Vergünstigungen, die nach wie vor vorhanden sind. Allerdings wird der zu hohe bürokratische Aufwand moniert, gerade in der Umsetzung. So sollte kontinuierlich geprüft werden, wo weitere Optimierungs- und Vereinfachungsmöglichkeiten bestehen. Zahlreiche Beiträge aus dem Kreisbereich veranschaulichen zudem, wie BuT-Leistungen erfolgreich implementiert, die Werbetrommel gerührt oder Beratungstermine etabliert wurden. Vielerorts ist es gelungen, sich den hohen Erwartungen und komplexen Herausforderungen, die mit der Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes verbunden waren, zu stellen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Landkreis
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 163-191