Schlüsselkompetenzen in der digitalisierten Arbeitswelt. Teil 1: KGSt®-Schlüsselkompetenzkatalog digital.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

DNB

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die digitalisierte Arbeitswelt verlangt zum einen nach "neuen" Kompetenzen. Zum anderen nimmt die Relevanz bestimmter bekannter Fähigkeiten und Fertigkeiten zu oder ab. Die Schlüsselkompetenzen in diesem Bericht werden für alle Mitarbeitenden in kommunalen Verwaltungen beschrieben. Die einzelnen Schlüsselkompetenzen gliedern sich teilweise in Kompetenzfacetten auf und werden durch die Beschreibung des beobachtbaren Verhaltens (Verhaltensanker) konkretisiert. Der Grad der Ausprägung lässt sich je nach Aufgaben- und Tätigkeitsprofil der entsprechend zu betrachtenden Rolle anpassen. Nicht alle Verhaltensanker sind also für jedes Aufgaben- und Tätigkeitsprofil in gleicher Ausprägung erforderlich. Der KGSt®-Schlüsselkompetenzkatalog für die digitalisierte Arbeitswelt (KGSt®-Schlüsselkompetenzkatalog digital) schafft ein Verständnis von „digitalen Kompetenzausprägungen" als Grundlage für die operative Arbeit, wie der Personalentwicklung und der Personalauswahl. Auch die Organisationsentwicklung ist gefragt, denn für die Entwicklung der beschriebenen Kompetenzen braucht es den richtigen organisationalen Rahmen: Wirksame Prozesse und Strukturen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

84

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

KGSt-Bericht; 2020,6

Sammlungen