Der Städtische Musikverein zu Düsseldorf und die Düsseldorfer Oper in der Zeit von 1890 bis 1923.

Weber, Dorothee Martha
Merseburger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Merseburger

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Kassel

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/2236

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die Studie arbeitet das Düsseldorfer Musikleben von 1890 bis 1923 auf.Eine genaue Darstellung wird durch eine Auswertung der Konzert- und Opernprogramme erreicht.Dadurch werden Stilrichtungen und bevorzugte Komponisten, aufgeführte Werke und Schwerpunkte ermittelt.Stellvertretend für alle in Düsseldorf existierenden Musikeinrichtungen werden die beiden repräsentativsten, der Städtische Musikverein und die Düsseldorfer Oper eingehend untersucht."Der Zeitraum von 1890 bis 1923 wurde gewählt, weil er besonders interessant ist: Für den Städtischen Musikverein waren diese Jahre unter der Leitung von Julius Buths von 1890 bis 1908 und Karl Panzner von 1909 bis 1923 die bis dahin bedeutendsten und erfolgreichsten seit seinem Bestehen...Die Düsseldorfer Oper wurde in dieser Zeit von den drei letzten Pächtern des Stadttheaters... geleitet.., bevor dieses nach mehr als 100jähriger Verpachtung durch die Stadt im Jahre 1921 ganz in städtische Regie übernommen wurde" (S. 15).Mit der Zahl der Uraufführungen lag Düsseldorf allerdings wesentlich hinter vergleichbaren deutschen Opernhäusern zurück. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

311 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zur rheinischen Musikgeschichte; 143
Edition Merseburger; 1243

Sammlungen