Vorortbildung. Zur Überformung ländlicher Siedlungen durch die Stadt vor der Industrialisierung.

Dollen, Busso von der
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1023
SEBI: Zs 2552
BBR: Z 384

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Nachdem zunächst der Frage nach einer Definition des Begriffs "Vorort" nachgegangen wird - wobei der Zusammenhang zwischen Zentralität der nahen Großstadt und der Verstädterung des Umlands als These aufgestellt wird - stellt der Autor die Entwicklung der ehemaligen selbständigen Gemeinde Poppelsdorf bis zur Zeit der Industrialisierung dar. Die Entwicklung zum Vorort wird u.a. an den sich verkleinernden landwirtschaftlichen Betriebsgrößen, an der Umstellung auf stadtmarktorientierte Intensivkultur und der Bevölkerungsentwicklung festgemacht. Anhand von Daten wird nachgewiesen, dass die Vorortbildung in Poppelsdorf - bis hin zum Stadtteil Bonns - nicht das Ergebnis der Industrialisierung ist. IRPUD

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Die alte Stadt, Stuttgart Jg.7/Bd.1(1980)Nr.1, S.3-28, Abb., Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen