Der Treibhauseffekt. Eine ökonomische Analyse.
Mohr
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Mohr
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Tübingen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/2778
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Über den Treibhauseffekt wird im globalen Maßstab schon seit mehreren Jahren heftig debattiert. Für die einen eine weltweite Bedrohung, stellt er für andere nur ein Randproblem dar. Ziel der Untersuchung ist es daher, eine allgemeingültige Bestandsaufnahme des gegenwärtigen Wissens zum Thema Treibhauseffekt zu liefern. Die Ursachen und Folgen sind ebenso Gegenstand der Betrachtung wie eine Beurteilung von Sinn, Unsinn und Gestaltungsmöglichkeiten einer Klimakonvention unter ökonomischen Kriterien. Deshalb wird zu Beginn eine Zusammenfassung des naturwissenschaftlichen Kenntnisstandes gegeben. Da eine Treibhauspolitik nur dann staatlich gerechtfertigt ist, wenn ihr Nutzen ihre Kosten überwiegt, widmet sich die Autorin diesem Punkt sehr ausführlich. Vor allem die Kosten der Vermeidung von Treibhausgasen werden in den Mittelpunkt der Darstellung gerückt. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wie ein erfolgversprechendes internationales Abkommen aussehen sollte. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XII, 237 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur angewandten Wirtschaftsforschung; 60