Abfallvermeidung. Strategien, Instrumente und Bewertungskriterien.

Looß, Anneliese/Katz, Christine
E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/4579

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Ohne eine Reduzierung von Stoffströmen, Stoffumsätzen und Ressourcenverbrauch ist eine nachhaltige Verringerung der Abfallmengen nicht zu erreichen. Abfall- und Rückstandsvermeidung durch Maßnahmen "an der Quelle" zielen auf eine Verringerung des Ressourcenverbrauchs und des Schadstoffeintrags in den Abfall. Eine Konkretisierung dieser Ziele und deren Instrumentierung hat die Zusammenhänge zwischen Produktion, Konsum und Entsorgung zu berücksichtigen. Derzeit gilt das Hauptinteresse einer Mengenreduzierung durch Verwertung und durch eine möglichst weitgehende Kreislaufführung von Sekundärrohstoffen. Angesichts der Anstrengungen zur Verwertung besteht die Gefahr, daß die Vermeidung von Rückständen und Abfällen auch weiterhin ein Schattendasein fristet. Eine Abfallpolitik, die das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung entsprechen will, muß sich - über die Möglichkeiten, die die Verwertung bietet, weit hinaus - mit der Frage nach den Möglichkeiten der Senkung des Stoff- und Naturverbrauchs auseinandersetzen. Antworten auf diese Frage können nicht nur in technologischen Innovationen und einer ökologischen Modernisierung gesucht werden. Vielmehr stehen Strukturveränderungen zur Debatte, die dem Leitbild einer abfallarmen Wirtschafts- und Lebensweise folgen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XVI, 215 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis; 81

Sammlungen