Das Haus der Erde – Positionen für eine klimagerechte Architektur in Stadt und Land.
Rhombos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Rhombos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Dieses Grundsatzpapier des Bundes Deutscher Architekten (BDA) fordert einen radikalen Richtungswechsel in der Architekturpraxis ein. Für dessen Umsetzung wird von Architektinnen und Architekten, von Stadtplanerinnen und Stadtplanern Verantwortungsgefühl und Haltung abverlangt. Eng daran geknüpft sind geänderte politische Rahmenbedingungen. Derzeit diskutiert der BDA über politische Aufforderungen für Gesetze und Verordnungen, die den Verbrauch von Energie und Material ganzheitlich bewerten und die Ökobilanz von Gebäuden im gesamten Lebenszyklus betrachten. Nur so kann der ökologische Wert der „grauen Energie“ berücksichtigt werden, die in Bestandsgebäuden gespeichert ist. So eröffnet sich die Chance, Bestehendes zu erhalten und weiterzubauen, die Technik auf ein notwendiges Maß zu reduzieren sowie verstärkt regenerative Ressourcen einzusetzen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
3-8
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
IÖR Schriften; 78