Stationär-Geräusch von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen. Einfluss eines künstlich erzeugten Stationär-Geräuschs von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen auf die Sicherheit von schwächeren Verkehrsteilhehmern.

Altinsoy, Ercan/Lachmann, Margitta/Rosenkranz, Robert/Steinbach, Lisa
Fachverl. NW
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Fachverl. NW

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bremen

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 330/89

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund des zunehmenden Einsatzes von Elektrofahrzeugen im Straßenverkehr besteht ein wachsender Bedarf zur Bestimmung der Wahrnehmbarkeit von Fahrzeuggeräuschen durch Fußgänger, da sich Elektrofahrzeuge bei niedriger Geschwindigkeit nahezu lautlos bewegen. Ziel des Projektes ist die Erarbeitung von Aussagen über den Einfluss eines künstlich erzeugten Stationär-Geräuschs von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen auf die Sicherheit. Des Weiteren wurde erarbeitet, ob ein Stationär-Geräusch zur Vermeidung von Unfällen beitragen kann. Dazu wurden verschiedene sicherheitsrelevante Verkehrssituationen, verschiedene Stationär-Geräusche und auch Fahrgeräusche herangezogen. Einige Stationär-Geräusche zeigen sowohl bei Normalsehenden als auch bei blinden und sehbeeinträchtigten Personen signifikante Effekte bezüglich der Detektionsfähigkeit. Es wurde gezeigt, dass deutliche Unterschiede zwischen Fahr- und Stationär-Geräusch z.B. durch Pegelsprung oder Frequenzsprung die Detektionsfähigkeit begünstigen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

111

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Berichte der Bundesanstalt für Strassenwesen. Fahrzeugtechnik; F 134

Sammlungen