Obdachlosenasyl. Beobachtungen in einem Wohnheim für obdachlose Männer.
Köster
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Köster
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/1531
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor machte als kirchlicher Mitarbeiter über sieben Jahre Beobachtungen in einem Obdachlosenasyl. Er erfuhr dabei, dass in diesem Obdachlosenheim überwiegend Männer aus der unteren Mittelschicht, die keine auffallenden sozialen und bildungsmäßigen Defizite haben, endgültig scheiterten. Er widerlegt mit vielen Interviews und Zitaten von Experten die Lehrmeinung, dass die Ursachen für Obdachlosigkeit in Alkoholismus und psychischen Krankheiten zu suchen sind. Schließlich begründet der Autor seine These, dass Obdachlosenasyle in mehrfacher Hinsicht einen Nutzen für die Gesellschaft haben, aber wenig Nutzen für die Obdachlosen. Diese Arbeit gibt Antworten darauf, warum keine gesellschaftliche Gruppe ein Interesse hat, gescheiterte Männer (Menschen) wieder ins Gemeinwesen zu integrieren. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
179 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Wissenschaftliche Schriftenreihe Soziologie; 2