Fachplanung im Spannungsfeld der Raumplanung.

Guldager, Reinhardt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1969

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 70/496

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Arbeit gibt einen Überblick über die vielfältige Verflechtung des Feldes der Raumplanung mit den Aufgabenbereichen folgender Fachplanungen Landschaftsplanung, Landwirtschaft und Wasserwirtschaft, Wirtschaft, Bildungswesen, Verkehr und Fremdenverkehr. Anhand von Beispielen aus dem Land Schleswig-Holstein werden Situation und Zielvorstellung der einzelnen Fachplanungen dargelegt. Danach wird die Raumplanung hinsichtlich ihrer Begriffsbestimmung, Gesetzgebung, Bedeutung und Arbeitsweise dargestellt. Neben Hinweisen auf die konkrete Verflechtung zwischen Raum- und Fachplanung wird der Zusammenhang zwischen regionaler, nationaler und überstaatlicher Planung untersucht, um künftige Aspekte der Raumplanung zu skizzieren. Es wird festgestellt, daß eine optimale Ordnung des Raumes nur erreicht werden kann, wenn ein ausgewogenes Wirtschafts- und Sozialgefüge besteht, die Notstands- und Problemgebiete saniert werden, Stadt und Umland räumlich und funktionsmäßig geordnet werden und die Größenordnung der verschiedenen Wirtschaftssubjekte dem jeweiligen Raum angemessen ist.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: Domus-Verl.(1969) 139 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Zus.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen