Raumordnungsgebiete nach dem Raumordnungsgesetz 1998. Zugleich eine hypothetische Zuordnung von Festlegungen in nordrhein-westfälischen Raumordnungsplänen.

Lehners, Andreas
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/67
BBR: A 13 536
DST: R 250/706

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Zum 1.1.1998 wurde das Raumordnungsgesetz neu gefaßt und enthält nun rahmenrechtliche Vorgaben für die Ausweisung von Raumordnungsgebieten. Der Gesetzgeber hat die in den Landes- und Regionalplänen gebräuchlichsten Festlegungsarten aufgegriffen wie z.B. Standorte für Kernkraftwerke, Gebiete für den Rohstoffabbau, Gebiete für den Schutz von Natur und Landschaft sowie für die Errichtung von Windenergieanlagen. Mit den Regelungen der einzelnen Raumordnungstypen setzt sich der Autor eingehend auseinander, um anschließend die rechtlichen Wirkungen der verschiedenen Raumordnungsgebiete zu beleuchten. Bei der landesrechtlichen Auseinandersetzung geht es im Wesentlichen um die generellen Möglichkeiten der gesetzgeberischen Umsetzung in den Ländern. kirs/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XXIV, 164 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Raumplanung und zum Siedlungs- und Wohnungswesen; 184

Sammlungen