Die Solar-Experimentierhäuser - Exoten oder Vorbild?

Wehrle, Paul J.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 360-4
BBR: Z 264
IRB: Z 36

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

An vier Beispielen (New Alchemy Institute, Trombe-Michel-Solarhäuser, Projekt Ouroboros, Null-Energie-Haus) soll gezeigt werden, wie unterschiedlich Ansatz und Ziel bei der Entwicklung autonomer Häuser sein können. Diese Solar-Experimentierhäuser versuchen, die Sonnenernergie zur Heizung zu nutzen, um teilweise bis ganz unabhängig von irgendeiner Fremdenergieversorgung zu werden. Die einzelnen Methoden und Möglichkeiten der Nutzung der Sonnenernergie, ihrer Umwandlung in Wärme und ihrer Speicherung werden vom Verf. ausführlich erklärt.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Bauwelt, Berlin 67 (1976), 47, S. 1466-1469, Abb.; Lit.; Grundr.; Schnitte

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen