Vom Leben in unseren Städten. Kulturanthropologische Analysen des urbanen Alltags in europäischen Metropolen und Provinzstädten der Gegenwart.

Tagwerker, Edeltraud
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2006/2902

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Wie seit dem Entstehen urbaner Gebilde wählt die junge Generation auch jetzt die Städte als ihre Umgebung, um am Puls der Zeit zu sein, in der Multikulturalität und Marktstrategien ein kontinuierliches Überdenken persönlicher Werthaltungen und ein globales Bewusstsein fordern. Die Koexistenz von Menschen verschiedener Herkunft wirft Themen wie Ethnizität, Identität und Integration auf, die im ersten Teil des Bandes behandelt werden, neben Kultur-, System- und Symboltheorien und den Konzepten der Alltags- und Stadtforschung. Im zweiten Teil wird das Verständnis von Urbanität und öffentlichem Raum erörtert. Anhand von Beispielen aus europäischen Metropolen und Provinzstädten wird Globales im Lokalen und dem jeweiligen kulturhistorischen Kontext dargestellt. Schwerpunkte sind die Auswirkungen von Stadtplanung und -entwicklung auf das Zusammenleben, die Lebensführung und Identitätsfindung der Menschen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

452 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 19 - Volkskunde/Ethnologie; 55

Sammlungen