Die Wohnung, ...das Haus, die Stadt und die Welt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0721-1902
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 75
ZLB: Zs 803-4
BBR: H 873
ZLB: Zs 803-4
BBR: H 873
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Problem des Wohnens ist und bleibt trotz Kapitalverzinsung und Lifestyle ein brisantes gesellschaftliches Thema, das man nicht in funktionale Bereiche zerlegen und durch statistische Befragungen wieder zusammenfügen kann. Im Spannungsfeld zwischen vereinfachenden Typologien einerseits und wachsender Mobilität andererseits müssen Stadtplaner und Architekten sich um tragfähige Lösungen bemühen. Wohnen ist ein existentielles, aber auch ein Massenproblem, welches soziale Grundrechte berührt und deshalb mehr als brauchbare Flächennachweise vom Architekten verlangt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Deutsche Bauzeitung. db
Ausgabe
Nr.12
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.54-59
Zitierform
Freie Schlagworte
Wohnbedarf , Wohnungsstandard , Massenwohnungsbau , Individualität , Utopie , Veränderung , Krise , Defizit , Sanierung