Policy-orientierte Aus- und Fortbildung für den öffentlichen Dienst. Erfahrungen in den USA und Lehren für die Bundesrepublik Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/5989
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die sozialwissenschaftlich angeleitete Beschäftigung mit Ursachen, Inhalten und Konsequenzen staatlicher Politiken gehört in den USA nicht nur zu den produktivsten und attraktivsten Forschungsgebieten, sondern hat im Verlauf der letzten zehn Jahre auch die Aus- und Fortbildung für den öffentlichen Sektor revolutioniert. Ausgehend von einer Diskussion der Bedeutung der Policy-Forschung in der Bundesrepublick, vor allem für den öffentlichen Dienst, werden in dem Buch die amerikanischen Erfahrungen dargestellt und kritisch gewürdigt. Hierbei werden Voraussetzungen und Charakteristika, Lernziele und -inhalte sowie Lehrformen und -methoden der neuen Programme an US-amerikanischen Hochschulen, insbesondere an den einschlägigen "Graduate Schools", ausführlich diskutiert. Vor dem Hintergrund der erkennbaren Probleme und Alternativen wird versucht, Schlußfolgerungen für die Bundesrepublik zu ziehen. Besonderes Gewicht wird dabei auf den Bereich der Fortbildung gelegt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: Birkhäuser (1987), 227 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Policy-Forschung; 4