Die Aufgabe des Wohnungsmietrechts.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/3774
IRB: 61WID
IRB: 61WID
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Angesichts ständig steigender Mietzinsen und einer "Dauerwohnungsnot" ist die Aufgabe des Mietrechts politisch heftig umstritten. Es ist deshalb notwendig, die juristische Diskussion über dieses Thema von Emotionen freizuhalten. Dazu muß klargestellt werden, welche Funktion dem Mietrecht im System der Verträge und im Vergleich zu dinglichen Rechten (z. B. Eigentum) zugedacht ist, bevor die Interessenlage von Mieter und Vermieter konkret herausgearbeitet werden kann. Neben den offensichtlichen wirtschaftlichen Interessen beider Seiten fallen andere, nichtwirtschaftliche Faktoren sehr ins Gewicht. Diese außerrechtlichen Gesichtspunkte, die sich größtenteils aus der Persönlichkeit des einzelnen Mieters ableiten, ergeben in einer einhergehenden Abwägung Rückschlüsse auf die Aufgabe des Wohnungsmietrechts. Abschließend behandelt der Verfasser unter dem problematisierten Stichwort "Soziales Mietrecht" Fragen des Mieterschutzes. kp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Miete , Mietrecht , Mietvertrag , Mieter , Vermieter , Wohnungsmarkt , Mietpreis , Soziales Mietrecht , Mieterschutzrecht , Wohnungswesen , Mietwesen , Recht , Wohnung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Lang (1985), 445 S., (jur.Diss.; Bern 1985)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Miete , Mietrecht , Mietvertrag , Mieter , Vermieter , Wohnungsmarkt , Mietpreis , Soziales Mietrecht , Mieterschutzrecht , Wohnungswesen , Mietwesen , Recht , Wohnung
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft; 410