Oberwasser - Kulturlandschaft mit Kieswirtschaft. Frische Perspektiven für den Niederrhein.
Holemans
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Holemans
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Rees
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 256/278
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Das zweite Buch des Unternehmens Holeman, das im Bereich Kies- und Sandabbau tätig ist, greift das Thema "Oberwasser" des gleichnamigen Symposiums aus dem Jahr 2014 auf und enthält 14 Fachaufsätze, die sich um das (Oberflächen-)Wasser drehen. Thematisiert werden u. a. die Geschichte der Nutzung des Wassers, die Möglichkeiten für Wohnen und Freizeit am Wasser, Chancen für ertragreiches Wirtschaften am und mit dem Wasser und Chancen für Bildung und regionale Identität. Der Band soll Impulse in die öffentliche Diskussion rund um die Hinterlassenschaften der Kiesunternehmen, die "Baggerseen" geben. Beiträge u.a.: Olaf Kühne: Wasser in der Landschaft - Deutungen und symbolische Aufladungen; Kai Tobias: Kreativer Umgang mit Kiesseen in der Raumplanung; Heiner Haas: Touristische Potenziale für ländliche Räume durch Seen; Manfred E. Demuth: Landschaftsveränderung als Chance - Seenland um Flensburg.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
156 S.