Wohnungsbau- und Wohneigentumspolitik im Rahmen der Einkommensteuer. Eine Analyse unter steuersystematischen, verteilungspolitischen und fiskalischen Aspekten.

Rüsch, Christian
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/926

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Der Verfasser untersucht die direkten Wirkungen von Subventionen im Wohnungsbau beim Empfänger der Vergünstigung. Dabei werden zuerst die Grundlagen der Einkommensbesteuerung, die Investitionen in Wohnimmobilien und die steuerliche Behandlung von Erträgen der Wohnimmobilien betrachtet. Dann folgt die Analyse der Maßnahmen zur Förderung und Erstellung von (Miet-)Wohnraum und des Erwerbs selbstgenutzten Wohneigentums. Schließlich werden die Instrumente der Subventionspolitik zusammengefaßt: Liquiditätsbelastung, Gesamtrendite, differenzierte Erfassung der Immobilienerträge, synthetische Einkommensbesteuerung und Wertsteigerung im ersten Teil; Abschreibungen, Instandsetzungsaufwendungen, Abschreibungsvergünstigungen, fiskalische Gesamtbelastung, Konsumgutlösung, Sonderausgabeabzüge und Baukindergeld im zweiten Teil. Der Verfasser kommt zum Ergebnis, daß die gegenwärtigen Subventionen im Wohnungsbau ohne erkennbaren Grund die Vermögenskonzentration fördern und damit eklatant gegen den Gleichheitsgrundsatz verstoßen. roro/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

227 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Finanzwissenschaftliche Schriften; 72

Sammlungen