Das Zentrale Haltestellenverzeichnis. Zuverlässige Quelle für deutschlandweite Haltestelleninformation.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0340-4536
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 335 ZB 6808
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Haltestellendaten und -informationen dokumentieren einen Teil der öffentlichen Infrastruktur und sind für eine Vielzahl von Anwendungen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) von grundlegender Bedeutung. Daher sollten die Daten einheitlich registriert und frei zugänglich sein. Bisher lagen Haltestellendaten nur bei Verkehrsunternehmen und gegebenfalls aggregiert bei Verkehrsverbünden vor. Es existierte kein bundesweites, zentrales und zugängliches Verzeichnis. Mit der Einführung der deutschlandweit eindeutigen Haltestellen-ID und des Zentralen Haltestellenverzeichnisses (ZHV) am 1. Januar 2017 können Systeme, die beispielsweise im Kontext Fahrplan- oder Tarifdaten verbundraumübergreifend Informationen austauschen möchten, in der jeweiligen Schnittstelle auf eine deutschlandweite Haltestellen-ID (DHID) referieren. Sukzessive werden nun grundlegende Haltestellendaten aus allen Bundesländern eingespielt, die zum einen der Verwaltung der DHID und zum anderen als zentrale Informations- und Datenquelle für interessierte Nutzer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung dienen. Angesichts des großen Nutzens für die Branche ist das ZHV mit wesentlichen Zielstellungen angetreten, die in dem Beitrag erläutert werden. Im Fazit wird ausgeführt, dass ein gewissenhaft gepflegtes zentrales Haltestellenverzeichnis ein wichtiger Baustein für konsistente Haltestellenbestände und eine verlässliche Grundlage für Datenmanagement- und Informationsprozesse im ÖPNV ist. Somit übernimmt das ZHV quasi die Rolle einer übergeordneten Zulassungsstelle für Haltestellen in der Welt eines digitalisierten ÖPNV.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Verkehr und Technik
Ausgabe
Nr. 11
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 399-402