Megatrends und Raumentwicklung Schweiz.

Wehrli-Schindler, Brigitte/Widmer Pham, Ariane

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Bern

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 155/226

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Raumentwicklung ist ein abstrakter Begriff und stellt das Ergebnis vielfältiger Verhaltensmuster und Ansprüche von Bevölkerung, Unternehmen und Politik an den Raum dar. Zudem reflektiert sie die Gesetzgebung und die planerischen Massnahmen auf verschiedenen staatlichen Ebenen. Um den Einfluss der Megatrends auf die Entwicklung sichtbar zu machen, wurden bedeutende raumrelevante Aktivitäten wie Wohnen, Mobilität und Logistik, Arbeiten, Konsum, Freizeit und Landwirtschaft identifiziert. Bedeutsam für die Raumentwicklung sind aber auch durch die Menschen gestaltete Räume wie Kulturlandschaften, urbane Qualitäten im Städtebau, die Knappheit der Ressourcen sowie die Governance. Die gewählten Megatrends werden generell und mit den vom Rat für Raumordnung (ROR) identifizierten Auswirkungen auf den Raum Schweiz beschrieben. Kern der Arbeit bilden die "Fenster auf morgen", ein Bericht aus der Perspektive der 2040er Jahre, der die Einflüsse der Megatrends auf die Bewältigung der heutigen Herausforderungen beschreibt. Dabei wird von der Annahme ausgegangen, dass die am Schluss des Berichtes formulierten Empfehlungen bis zu diesem Zeitpunkt umgesetzt sein werden. Deshalb ist der Blick durch die Fenster auf die Zukunft optimistisch gehalten.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

76 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen