Welche Pflichten übernimmt die Gemeinde mit dem Eigentum an Straßenbeleuchtungsanlagen?

Zimmermann, Achim
Gemeindetag Baden-Württemberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Gemeindetag Baden-Württemberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 700 ZB 6762
BBR: Z 333

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

In den letzten Jahren haben zahlreiche Kommunen aufgrund auslaufender Konzessions- beziehungsweise Straßenbeleuchtungsverträge das Eigentum an den Anlagen der Straßenbeleuchtung zurückerhalten. Mit dem Eigentumsübergang der Anlagen enden üblicherweise auch entsprechende Betriebsführungsverträge, so dass die Aufgaben der Pflege, Unterhaltung, Instandhaltung, Betrieb und Dokumentation ebenfalls auf die Kommunen übergehen. Darüber hinaus obliegt der Gemeinde neben einer etwaigen straßenverkehrsgesetzlichen Beleuchtungspflicht insbesondere auch die so genannte Verkehrssicherungspflicht. In dem Beitrag wird dargestellt, was hierunter zu verstehen ist.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Gemeinde

Ausgabe

Nr. 21

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 1250-1253

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen