Die Bedeutung des Immobilienmarktes für die Wohnungsversorgung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 264
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die in den 70er Jahren typischen Marktanpassungsprozesse auf dem Wohnungsmarkt haben sich auf dem Hintergrund hoher Neubauraten vollzogen. Bei abnehmender Neubauproduktion von Wohnungen in den 80er Jahren haben die Umsätze auf dem Gebrauchtwohnungsmarkt zugenommen. Ursache des steigenden Volumens auf dem Gebrauchtwohnungsmarkt sind auch die steuerlichen Rahmenbedingungen. Solange diese hohe Renditen versprechen, wird es zu unerwünschten Verdrängungen auf dem Wohnungsmarkt kommen. Unter wohnungs- und wachstumspolitischen Gesichtspunkten muss die Frage beantwortet werden, obe Investitionen im Gebrauchtimmobiliensektor in gleicher Weise gefördert werden sollen wie im Neubau. -y-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bauwelt 74(1983)Nr.12(Stadtbauwelt Nr.77), S.428.38-431.41, Abb., Tab., Lit.