Forschungs- und planungsorientierte Raumgliederungen mit VZ-Daten. Diskussionsbeiträge.

Gatzweiler, Hans-Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 237-4
BBR: Z 700
IRB: Z 1003

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Gebietstypisierungen sind für die Raumbeobachtung bzw. regionale Bestandsanalysen und Prognosen von grundsätzlicher analytischer Bedeutung. Sie haben die Funktion, wesentliche räumliche Unterschiede und Entwicklungen im Überblick darzustellen udn die Diskussion von Unterschieden, Ursachen und Folgen und daraus zu ziehende Schlußfolgerungen zu erleichtern. Ausgehend von den siedlungsstrukturellen Gebietstypen der BfLR und in Anlehnung an Vorarbeiten des Arbeitskreises "Abgrenzung von Agglomerationsräumen" der Akademie für Raumforschung und Landesplanung, wird ein Konzept für ein integriertes räumliches Bezugssystem vorgeschlagen, das den Anforderungen der räumlich orientierten Planung und Forschung gleichermaßen Rechnung trägt. Die Umsetzung eines solchen Konzepts auf der Grundlage von Daten der Großzählungen 1987 sollte ein gemeinsames Anliegen von amtlicher und kommunaler Statistik sowie der räumlich orientierten Forschung sein. - (n.Verf.)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Raumforschung und Raumordnung, Köln 46(1988), H.1/2, S.33-38, Kt.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen