Integriertes Handlungskonzept Stöcken 2014. Teil II. Sanierung "Soziale Stadt" Stöcken.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 114/104: 2014, 2
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Land Niedersachsen hat im Jahr 2007 ein Teilgebiet des Stadtteils Stöcken in das Städtebauförderprogramm "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die Soziale Stadt" aufgenommen. Die Basis für die Durchführung der Sanierung im Programm Soziale Stadt stellt dieses Integrierte Handlungskonzept dar. Das Zusammenführen und Abstimmen aller im Quartier notwendigen Maßnahmen und Projekte ist erforderlich, um die beschlossenen Sanierungsziele zu erreichen. Das Integrierte Handlungskonzept wird unter Beteiligung aller relevanten Akteure aus dem Stadtteil und unter Mitwirkung der betroffenen Dezernate und Fachbereiche der Stadtverwaltung Hannover entwickelt. Es ist ein offenes Konzept, das regelmäßig an die veränderten Rahmenbedingungen und bisher durchgeführten Maßnahmen angepasst werden muss. Es gliedert sich in zwei Teile: den hier vorliegenden Teil II - Bilanz und Ausblick 2014, der jährlich fortgeschrieben wird, und den Teil I - Ausgangslage und Handlungsansätze, der letztmalig im Jahr 2010 fortgeschrieben wurde.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
104 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Integriertes Handlungskonzept Stöcken; 2015