Imageanalyse des Wirtschaftsstandortes Salzgitter.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/3172-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Da sich die harten Standortfaktoren von Städten tendenziell angleichen, hat das Image eines Wirtschaftsstandortes in den letzten Jahrzehnten eine zunehmend größere Bedeutung bei Standortentscheidungen von Unternehmen erhalten und besitzt auch im Rahmen des Stadt- bzw. Imagemarketings eine größere Rolle bei der Bestandspflege. Damit stellt das Image ein Instrument dar, durch das die Wirtschaftsentwicklung einer Stadt mitbestimmt werden kann. Salzgitter ist eine altindustrielle Stadt, die eine auf die Kfz- und Stahlindustrie ausgerichtete Monokultur aufweist und darüber hinaus abhängig von fünf Großbetrieben ist. Da die Kenntnis über das Image Salzgitters für eine Imageanalyse eine wichtige Grundlagedarstellt, hat sich die Arbeit das Ziel gesetzt, das Selbst- und das Fremdimage des Wirtschaftsstandortes Salzgitter bei Unternehmen in und außerhalb der Stadt zu analysieren. Eine hierauf aufbauende Imagekampagne kann dann dazu beitragen, neue Betriebe zur Verbesserung der Wirtschaftsstruktur zu gewinnen sowie die Abwanderungstendenzen von Unternehmen durch eine optimierte Bestandspolitik zu begrenzen. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 120 S.