Kommunaler Finanzausgleich und zentralörtliches System. Teil 1. Untersuchung der Finanzausgleichsregelungen, die landesplanerische Ziele berücksichtigen. Teil 2. Die finanzielle Belastung von Mittelzentren durch zentralörtliche Infrastruktureinrichtungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/5023-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die beiden Studien entstanden im Rahmen des Mittelfristigen Forschungsprogramms des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau. Mit den Projekten des Forschungsfeldes "Kommunale Finanzen" sollen die wechselseitigen Querverbindungen und Wirkungen zwischen Finanzsystem und städtebaulicher und regionaler Entwicklung analysiert werden. Inhaltliche Klammer der beiden Projektberichte bildet das in allen Landesplanungen ausgewiesene abgestufte System von Zentralen Orten. Kennzeichen der Zentralen Orte ist es, daß sie - je nach Abstufung - bestimmte überörtliche Funktionen für das Umland erfüllen. In der Regel sind damit aber auch besondere Belastungen verbunden. In den beiden Projekten wird dieser Aspekt behandelt. Im ersten Projektbericht wird den unterschiedlichen Regelungen zur Abgeltung von zentralörtlichen Belastungen nachgegangen und deren quantitativer Umfang im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs analysiert. Die zweite Studie versucht, die Frage nach den tatsächlichen entstehenden Belastungen durch zentralörtliche Einrichtungen für die Versorgung des Umlandes empirisch zu beantworten. Angesichts der vielfältigen methodischen Erfassungs- und Zurechnungsprobleme sind die behandelten Daten mehr als Maßstabsgrößen zu verstehen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: (1984), ca. 370 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe "Raumordnung"; 06.052