Dorferneuerung als Mittel von Strukturpolitik und Stadtentwicklungsplanung.

Trommer, Sigurd
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 197
BBR: Z 68
SEBI: Zs 788-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

"Die Dorferneuerungsplanung bietet die Chance zu einer konsequenteren Erarbeitung von Zukunftsperspektiven für den ländlichen Raum, wenn man über Dorfverschönerung hinausgeht". Um Fragen der Dorferneuerung zu bearbeiten, ist es notwendig, raumordnungspolitische Zielsetzungen innerhalb der Vorgaben des Landes zu erstellen. Am Beispiel der Stadt Neustadt am Rübenberge im Großraum Hannover mit ihren 33 ehemals selbständigen, ländlichen Gemeinden wird der Weg dargestellte, wie man über das Landesraumordnungsprogramm und das Regionale Raumordnungsprogramm zu Strukturaussagen kommt, denen die Dörfer zugeordnet werden, und die über die Dorferneuerung zur Bauleitplanung führen können. ei

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Die Bauverwaltung 55(1982)Nr.12, S.494-498, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen