Dynamik in der Einkommensverteilung privater Haushalte. Eine empirische Längsschnittanalyse für die Bundesrepublik Deutschland.
Campus
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Campus
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: A 11 704
ZLB: 93/2891
ZLB: 93/2891
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit basiert auf Informationen aus dem sozioökonomischen Panel des früheren Sonderforschungsbereichs 3 (Mikroanalytische Grundlagen der Gesellschaftspolitik). Über einen Zeitverlauf von 4 Wellen wird die Mobilität von Einkommen, d.h. die Veränderung der ökonomischen Position von Einkommensbeziehern und damit deren individuelle Lebenslage, untersucht. Stabile Verteilungssituationen aus Querschnittsanalysen werden dabei aufgelöst in vielfältige Prozesse, die für Individuen oder Gruppen keineswegs Stabilität verheißen. Indikatoren messen die drei Zieldimensionen der Bedarfsdeckungsmöglichkeit, der Einkommensarmut und -sicherheit und dienen zugleich der Beschreibung von Mobilitätsprozessen. Danach wird ein Erklärungsmodell entwickelt, mit dem der Einfluß von Ereignissen auf die Wohlstandsposition von Personen gemessen werden kann. Bc.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
256 S.