Nichtstaatliche Entwicklungsträger auf dem Vormarsch?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 988-Beil.-4
BBR: Z 194a
IRB: Z 881
IFL: Z 627
BBR: Z 194a
IRB: Z 881
IFL: Z 627
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In den letzten Jahren nahm die Bedeutung der nichtstaatlichen Entwicklungsträger deutlich zu. Durch die Durchführung von Basisprojekten stellen sie ein wichtiges Element der Entwicklungshilfe dar und bilden einen Gegenpol zu den staatlichen Entwicklungsträgern wie das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ), Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) usw .Nichtstaatliche Entwicklungsträger verstehen es, Konzepte zur Befriedigung von Grundbedürfnissen erfolgreich zu entwickeln und durchzusetzen; sie können für besonders benachteiligte Bevölkerungsschichten eher tätig werden, als das staatliche Entwicklungsinsitutionen vermögen. Sie
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Aus Politik und Zeitgeschichte, Bonn (1983)Nr.B 23, 11.Juni, S.33-38, Lit. =