Anfänge und Grundlagen der Elektrizitätsversorgung in Württemberg.

Leiner, Wolfgang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/5630

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Aufarbeitung der historischen Entwicklung der Elektrizitätsversorgung ist zugeschnitten auf den Raum Württemberg.Im ersten Teil der Arbeit wird die Entwicklung der Starkstromtechnik bis 1882 untersucht.In diesem Zusammenhang war es wichtig, daß 1850 in England und Frankreich der Gewerbezweig Galvanotechnik mit magnet-elektrischen Maschinen betrieben wurde und damit das erste Anwendungsgebiet der Starkstromtechnik erschlossen war.Es folgte die Zeit der Einzelanlagen, und seit 1892 bilden sich die frühen Elektrizitätswerkstypen heraus.In dieser Untersuchung wird die allgemeine sowie die konkrete betriebliche Entwicklung plastisch dargestellt.Es wird versucht, ein geschlossenes Bild der frühen Elektrizitätswerke in Württemberg aufzuzeichnen.Der Autor liefert einen guten Überblick über einen für die Wirtschaft wichtigen Teilaspekt der industriellen Revolution im 19.Jahrhundert. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart: (1977), 309 S., Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen