Weiter Ungewißheit um das Kabelfernsehen. Bundespost reagierte auf Eingabe der Wohnungswirtschaft. Kooperationsmodelle könnten Lösung für große Wohnanlagen sein.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 631-4
BBR: Z 492
IRB: M 66
BBR: Z 492
IRB: M 66
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Für die Wohnungswirtschaft geht es beim Kabelfernsehen um die Frage der Rechtslage und um die Kosten, die auf die Unternehmen und ihre Mieter bei einem Anschluss an das Breitband-Netz zukommen. Die Spitzenvebände der Wohnungswirtschaft hatten bei der Bundespost gegen das Verfahren der Gebührenanhebung Einspruch erhoben. Es bestehen Rechtsunsicherheiten über die Weitergabe der Anschlusskosten an die Mieter und entsprechender Mietpreisregelungen. Die Bundespost hat für den Anschluss großer Wohnanlagen ein Kooperationsmodell angeboten, das zu einer Senkung der Anschlusskosten führen soll. hg
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wohnungswirtschaftliche Informationen, Hamburg (1983)Nr.45, S.1-2