Nachwachsende Rohstoffe im Kommen. Internetplattform und Leitfaden speziell für Kommunen.
Winkler & Stenzel
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Winkler & Stenzel
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Burgwedel
Sprache
ISSN
1437-417X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 643
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ob Biodiesel, Naturdämmstoffe, Hydrauliköl oder moderne Holzheizungssysteme: Bioenergie und innovative Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen sind technisch, wirtschaftlich und ökologisch attraktiv. Um ihnen zum Durchbruch zu verhelfen, sind besonders Kommunen in ihrer Vorbildfunktion gefragt. Aus diesem Grunde wurde eine Internetplattform eingerichtet, die in dem Beitrag beschrieben wird. Sie soll Städten und Gemeinden zielgruppengerechte Informationen und praktische Hilfestellungen anhand von Erfahrungsberichten bieten. Als Praxisbeispiel wird die Gemeinde Hermeskeil genannt, die Rapsasphalt im Straßenbau eingesetzt hat. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Stadt und Gemeinde interaktiv
Ausgabe
Nr. 1/2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 38-39
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Versorgung , Energie , Wärme , Brennstoff , Baumaterial , Dämmstoff , Werkstoff , Straßenbau , Asphalt , Informationsbereitstellung