Kosten und Nutzen Olympischer Winterspiele in Deutschland. Eine Analyse von München 2018.
Gabler
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Gabler
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 620/5
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
München bewirbt sich mit Garmisch-Partenkirchen und Schönau um die Olympischen Winterspiele 2018. Dieses Milliardenprojekt wird teilweise auch vom Steuerzahler zu tragen sein. Der Autor untersucht, inwiefern sich die Kosten durch den wirtschaftlichen Nutzen in Form von Einkommen, Arbeitsplätzen und Steuereinnahmen aufrechnen lassen. In einer umfassenden Kosten-Nutzen-Analyse, die über 1.200 Variablen umfasst und auch nicht monetäre Wirkungen wie Imageeffekte, Tourismuswerbung und den Erlebniswert für die Bevölkerung berücksichtigt, gibt er einen umfassenden Überblick über die komplexen wirtschaftlichen Wirkungen der Winterspiele und Paralympics für Deutschland.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVI, 209 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Event- und Impaktforschung