Autoconstruction as useful unemployment. Re-evaluating housing and socio-economic policy in the light of self-help, structural unemployment, and a post-industrial social organization. (Selbstbau als sinnvolle Arbeitslosigkeit. Neubewertung der Wohnungs- und sozio-ökonomischen Politik unter dem Aspekt der Selbsthilfe, struktureller Arbeitslosigkeit und einer postindustriellen Sozialordnung.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1512
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Forschung und Baupraxis haben seit über 20 Jahren auf Selbsthilfe als Mittel hingewiesen, um Baukosten drastisch zu reduzieren und die Identifikation der Bewohner zu verbessern. Selbsthilfe gab es schon immer, aber in den letzten 10 Jahren wurde deutlich, das für die Entwicklungsländer Selbsthilfe der einzige Weg ist, um das massive Wohnungsproblem zu lösen. Es wird die Praxis der Selbsthilfe und des Selbstbaus in ihrem sozialen Kontext untersucht. Die Untersuchungsergebnisse die sich hauptsächlich auf Kanada beziehen, sind auch auf Länder die gerade am Beginn der Industrialisierung stehen übertragbar. (us)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Int.J.f.Housing Sci.a.its Applic., 11(1987), Nr.4, S.325-352