Low-income housing - changing approaches. (Wohnen für Menschen mit geringerem Einkommen - sich ändernde Einstellungen.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1144
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Rolle des Architekten besteht aus der Umwandlung sozialer und politischer Gegebenheiten in eine physikalische Form. Er soll Prinzipien, Theorien und Methoden für eine breite Anwendung entwickeln. Geltende Anforderungen auf Entwicklungsländer übertragen haben die bestehende Krise hervorgerufen. Den Idealvorstellungen entsprechende Wohnungsbauvorhaben kommen nur 10 % der ärmsten Bevölkerungsschicht zugute. Mehr als 80 % bauen weiterhin illegal. Durch den Einfluss von Experten wie Abrams, Turner, Koenigsberger und Mangin werden bedeutende Veränderungen sichtbar. Die Regierungen verfolgen Strategien mit minimaler Einmischung, unterstützen Familien, Gemeinschaftsorganisationen und lokale Unternehmen. Bedürfnisse und Möglichkeiten der Bewohner bestimmen den Standard der Wohnungen mit hohem Nutzwert. (jh)
item.page.description
Schlagwörter
Dritte Welt , Wohnungsbau , Methode , Planung , Verhalten , Regierung , Experte , Einfluss , Verhaltensänderung , Wohnen
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Archit.Rev.(ar), 178(1985), Nr.1062, S.42-47, Abb., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Dritte Welt , Wohnungsbau , Methode , Planung , Verhalten , Regierung , Experte , Einfluss , Verhaltensänderung , Wohnen