Kinder zwischen zwei Kulturen. Probleme der Integration und Förderung ausländischer Kinder.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/4400

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Zunächst wird die schulische und psycho-soziale Situation ausländischer Kinder unter soziologischem Aspekt, aus schulrechtlicher und schulorganisatorischer Perspektive, aus erziehungswissenschaftlicher Sicht und schließlich unter dem psychosomatischen Aspekt schulisch bedingter Krankheiten dargestellt und analysiert. Anschließend werden Grundlagen, Ziele und Probleme einer künftigen Pädagogik für ausländische Kinder und Jugendliche anhand zahlreicher didaktischer und methodischer Einzelfragen diskutiert, so z. B. hinsichtlich des Verhältnisses von Fremdsprachen- und Sachunterricht und der Entwicklung von Unterrichtseinheiten für den Lernbereich Deutsch in Vorbereitungsklassen. Am Beispiel eines Unterrichtsmodells wird auf die Probleme innerer und äußerer Differenzierung im Unterricht mit ausländischen Kindern eingegangen. Abschließend werden nationale und internationale Regelungen und Richtlinien für den Unterricht von Kindern ausländischer Arbeitnehmer dokumentiert. ri/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: Selbstverlag (1979), 140 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen