Handbuch NaCoSi - Anleitung zur Entwicklung eines Nachhaltigkeitscontrollings in der Siedlungswasserwirtschaft.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Darmstadt

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Forschungsprojekt NaCoSi wurde eine Vorgehensweise entwickelt, um Risiken, die eine nachhaltige Leistungserbringung siedlungswasserwirtschaftlicher Unternehmen gefährden können, systematisch zu erfassen. Mittels praxisnaher Verfahren werden diese Risiken dargestellt, analysiert und bewertet und schließlich die Maßnahmenentwicklung zur Risikobewältigung unterstützt. Mithilfe eines Nachhaltigkeitscontrolling sollen Unternehmen in der Siedlungswasserwirtschaft ihre konstante und ökologisch-nachhaltige Leistungsproduktion erhalten bzw. optimieren. Auffällig und interessant ist die Beobachtung, dass sich die Anforderungen, die sowohl große Unternehmen, als auch kleine Unternehmen an ein Nachhaltigkeitscontrolling haben, vollständig decken: Der Nutzen eines Nachhaltigkeitscontrollings muss klar beschreibbar sein, die Einführung und Anwendung darf nur wenig Aufwand in finanzieller, personeller und technischer Hinsicht binden und es muss nachweisbare Erfolge durch Findung und Umsetzung geeigneter Maßnahmen schaffen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

228 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen