Städtebauliche Weiterentwicklung industriell errichteter Wohngebiete im Land Brandenburg. Städtebauliche und rechtliche Aspekte der Grundstücksbildung. Arbeitshilfe.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Potsdam
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/592-4
BBR: C 23 725/2
BBR: C 23 725/2
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
PL
RE
PL
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit dem Einigungsvertrag wurde den Städten und Gemeinden das Eigentumsrecht an den im komplexen Wohnungsbau entstandenen Gebäuden und Grundstücken sowie der gesetzliche Auftrag zur Vermögensbildung und -zuordnung zu kommunalem Eigentum und privatwirtschaftlich arbeitenden Anspruchsberechtigten überragen. Hierzu wurden vom Institut für Stadtentwicklung und Wohnen grundlegende Lösungsvorschläge erarbeitet. Da jede Weiterentwicklungsstrategie für ein Wohngebiet, die zu einem bestimmten Aufteilungs- bzw. Zuordnungsplan führt, erstens den geltenden vermögensrechtlichen Bestimmungen entsprechen und zweitens in der Folge ohne Kollision mit geltenden Rechtsvorschriften praktisch umsetzbar sein muß, wurden die Vorschläge zusätzlich durch ein juristisches Gutachten geprüft. Dies soll als Arbeitshilfe Hinweise auf Möglichkeiten und Grenzen für die Ausnutzung der im gesetzlichen Rahmen vorhandenen Spielräume sowie Hilfestellungen für eine korrekte Anwendung der geltenden Rechtsvorschriften in der Praxis kommunaler Städtebaupolitik geben. ha/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
34 S.