Verkehrsablauf in Wohngebietserschließungsnetzen.

Voigt, Werner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 272

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Wohngebietserschließungsnetze haben neben den Verkehrsfunktionen auch Nutzungsansprüchen zu genügen, die sich aus dem Wohnen ergeben. Bei der Festlegung der diesen Ansprüchen gerecht werdenden zulässigen Belegungen sind insbesondere der Zusammenhang zwischen ruhendem und fließendem Kfz-Verkehr (zumutbare Wartezeiten, benötigte Einfädelungszeit), der Fußgängerquerverkehr und die Belegungsbedingungen an den Knotenpunkten zu berücksichtigen. Die Querschnittsgestaltung und die Linienführung müssen den Forderungen nach Verkehrsberuhigung gerecht werden. Für die Festlegung der Straßenbreite ist die Anzahl der wahrscheinlichen Begegnungen zwischen Nutzfahrzeug und PKW ausschlaggebend. Grundlagen zur Berechnung der Kfz-Belegung, zur Querschnittsgestaltung und Festlegung der Fahrgeschwindigkeit. (-y-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Straße 25(1985), Nr.10, S.289-294, Abb., Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen