Interkommunale Wohnungsbaugesellschaften - Möglichkeiten und Grenzen.

Binder, Janina
Chmielorz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Chmielorz

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

1616-0991

ZDB-ID

2027583-3

Standort

ZLB: Kws 155 ZB 6780

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Vielerorts übernehmen kommunale Wohnungsunternehmen wichtige Aufgaben, z. B. bei der Versorgung der Bevölkerung mit bezahlbarem Wohnraum. Besonders für kleinere Kommunen ist ein eigenes Wohnungsunternehmen wirtschaftlich in der Regel nicht tragfähig. Hier bietet ein interkommunales Wohnungsunternehmen eine Alternative. In diesem Beitrag werden Möglichkeiten und Grenzen einer Umsetzung analysiert. Hauptleistungsfelder eines interkommunalen Wohnungsunternehmens sind Verwaltung, Vermietung, Bau und Sanierung sowie soziale Aufgaben. Die größten Hemm- und Erfolgsfaktoren für interkommunale Wohnungsunternehmen unterscheiden sich nur geringfügig von denen der Umsetzung eines kommunalen Wohnungsunternehmens. Klare Regelungen und Ziele sind die Erfolgsfaktoren, während der geringe kommunale Wohnungsbestand und die wirtschaftlich angespannte Situation vieler kommunaler Haushalte neben rechtlichen Rahmenbedingungen die größten Hürden darstellen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Flächenmanagement und Bodenordnung : fub ; Zeitschrift für Liegenschaftswesen, Planung und Vermessung

Ausgabe

5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

214-219

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen