Kartierung von Kleinstrukturen in der Kulturlandschaft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 3096-4
BBR: Z 114
IRB: Z 902
BBR: Z 114
IRB: Z 902
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Um Kleinstrukturen der Landschaft für Vorhaben der Flurbereinigung, der Bauleitplanung oder bei raumbeanspruchenden Maßnahmen besser berücksichtigen zu können, wurde ein Kartierungsverfahren entwickelt. Hierzu werden die Landschaftselemente in drei Phasen verarbeitet 1. Typisierung, 2. Bewertung, 3. Beschreibung. Die Erhebung der Daten erfolgt im Gelände auf einem Erhebungsbogen, der dann maschinell weiterverarbeitet wird. Die Kartierung läßt eine Bewertungsverteilung, allgemeine Strukturmerkmale, Typenverteilung, spezielle Strukturmerkmale, Flächenbilanzen erkennen. Diese Grundlage soll verschiedene Fachplanungen befähigen, bessere Planungsergebnisse zu erzielen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Natur und Landschaft, Stuttgart 53 (1978), Nr. 3, S. 84-89, Kt.; Abb.; Lit.